Die manuelle Atemtherapie hat ihren Ursprung in der Physiotherapie. Mit gezielten Handgriffen und Übungen versucht der Therapeut dabei, die Atmung des Patienten zu regulieren. Diese Methode kann nicht nur bei Beschwerden helfen, sondern auch Stress lindern und zu mehr Entspannung führen. Letztlich hat die Atemfunktion Einfluss auf unser Sprechen, die Stimmlage und auch Tragfähigkeit der Stimme. Die manuelle Atemtherapie lässt sich vielseitig einbinden und stellt somit meist eine ergänzende Behandlungsform dar.